Guter Schlaf ist die Voraussetzung für einen guten Tag. Wenn Du unter Schlafmangel leidest, bist Du schnell angespannt und empfindest auch Stress.
Gönne Dir ausreichend Schlaf, um am Tag erholt und entspannt zu sein.
Ein entspannter Mensch atmet ruhig, tief und langsam. Nimm Dir genug Zeit für das Element, das Dein Leben bestimmt. Versuche verstärkt auf die Atmung zu achten.
Wenn Du merkst, dass der Stresspegel ansteigt, gönne Dir eine kleine Atempause.
Abwechslungsreiche und gesunde Ernährung ist ein gutes Mittel gegen Stress.
Gönne Dir zwischendurch einen leckeren gesunden Snack.
Trinken ist tatsächlich eine Gewohnheitssache. Wenn Du beginnst, jeden Tag nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser trinken, hast Du nicht nur etwas für Ihren Wasserhaushalt getan, sondern schaffst Dir gleichzeitig eine neue Trinkgewohnheit.
Du wirst merken, wie Du bald automatisch und selbstverständlich morgens zum Wasserglas greifst.
Um einen besseren Überblick über Deine tägliche Trinkmenge zu haben, kannst Du Dir angewöhnen, eine 1-Liter-Wasserflasche zwei Mal pro Tag aufzufüllen.
So weißt Du ganz genau, wie viel Wasser Du getrunken hast und kannst bei Gelegenheit mehr trinken.
Nach körperlicher Betätigung wirkt sich die freie Natur entspannend auf Deinen Körper und Geist aus.
Hier kann schon ein Spaziergang hilfreich dafür sein, dass Du Anspannung abbaust und in Kombination mit einer entsprechenden Atemtechnik in einen Entspannungszustand findest. Er hilft Dir dabei, zur Ruhe zu kommen.
Wenn Du beispielsweise ein bestimmtes Ritual wie die heiße Milch mit Honig vor dem Schlafengehen oder das zehnminütige Zeitungslesen am Frühstückstisch innerlich mit einem Entspannungszustand in Verbindung bringst, wirken solche Rituale entspannend.
Wenn Du Dir bewusst kleine Pausen gönnst und mehr Zeit für Dich bestimmst, in der Du nichts tust, entfaltet sich sehr schnell eine beruhigende, entspannende Wirkung.
Wenn für alles ein Kraut gewachsen ist, gilt das in gewissem Umfang auch für Entspannungszustände.
Natürliche Substanzen wie Minze, Fenchelkraut, Rosmarin, Thymian Lavendel, Baldrian, Basilikum oder Melisse in Form von z.B. einem Tee, können dich auf dem Weg in den Entspannungszustand unterstützen.
Gestehe Dir zu, in deiner Freizeit auch mal unproduktiv zu sein – und stattdessen mehr Zeit mit deiner Familie und Deinen Freunden zu verbringen. Hier kannst Du Dich austauschen, Spaß haben, lachen – und zur Ruhe kommen.
Lade Dir meine Tipps runter und häng Dir das dekorative DIN-A4-Blatt sichtbar auf. So wirst Du immer daran erinnert, kurz inne zu halten. Oder bring es jemanden mit, der auch ein wenig Entspannung vertragen könnte.
Übrigens biete ich auch Kinderklangmassagen an, da auch für Kinder wichtig ist, in die Entspannung zu kommen.
Für zu Hause bietet sich eine Fantasiereise oder ein entspannendes Massagespiel an. Mehr Infos dazu findest Du hier: